Die Bruce Notfall App
Seitdem ich am Projekt “Bruce Notfall App” teilgenommen habe wünsche ich mir, dass sie schon vor drei Jahren zur Verfügung gestanden hätte. Damals habe ich viel als Service-Kraft gearbeitet. Mitten in der Nacht den Heimweg anzutreten war keine Ausnahme für mich. Es gab Situationen wo ich mir wünschte, dass ich mich, um eine drohende Gefahr zu vermeiden, wie in einem Star Trek Film teleportieren oder nach Hause beamen könnte. Den langen Weg im Dunkeln von der Spree bis zur Bus-Station, oder die Betrunkenen an derselbigen wollte ich vermeiden. Da hatte ich Glück gehabt und mir ist nie etwas passiert. Aber was, wenn die Sache wirklich unangenehm eskalierte wäre?
Die Loesung
Das Team, das hinter der Bruce Notfall App steht hat eben diese Situationen für uns gelöst und zwar durch eine Notfall App.
Jetzt kann jeder, der die Applikation auf seinem Handy hat einen Notruf oder Notfall SMS blitzschnell per Sprachaktivierung tätigen. Man muss einfach sein ausgewähltes Schlüsselwort sagen und ein Freund erhält eine Nachricht mit der Bitte um Hilfe. Auch der aktuelle Standort an dem man sich derzeit befindet wird gesendet. Also keine Panik, falls mal wieder niemand in der Nähe ist, der einem zu helfen vermag. Die Bruce Notfall App wird deine Freunde benachrichtigen. Die App ist in vielen Situationen hilfreich. Man kann zunächst von einem Notfall berichten und Hilfe organisieren für jemanden der sie braucht. Überdies ist es möglich seinen Standort zu senden, wenn man sich verlaufen hat oder eben eigene Hilfe braucht.
Der Autor
René, der Autor der Bruce Notfall App, wurde beeindruckt von Berichten in den Medien. In der Vergangenheit gab es immer wieder Artikel die anzeigten, dass ein schnelles Auslösen eines Anrufs eine Eskalation hätte vermeiden können. Zudem hätte eine App eine schnellere Hilfe geboten. Die Betroffenen hatten einfach keine Zeit um den typischen Prozess zu durchlaufen. Normalerweise muss man erst das Handy in der Tasche finden. Anschließend holt man das Handy aus der Tasche holen und zuletzt muss man noch den Kontakte auswählen.
Bei den Recherchen ist ihm daraufhin aufgefallen, dass der Zeitfaktor und die Erreichbarkeit des Handys die entscheidende Rolle spielen. Genau diese zwei Punkte in der langen Kette von Prozessen versucht Bruce direkt auszuschließen.
„Des Weiteren gab und gibt es kein Programm oder App die genau so funktioniert. Deswegen haben wir Bruce entwickelt.“ Rene (Gründer, NEXT UG)
Entwicklung der Notfall App
Nach langen Nachforschungen und technischer Beratung der Umsetzbarkeit gelang es schließlich einen Weg zu finden und die App zu realisieren. Eine Reihe von Aktionen, die man für einen Anruf oder SMS braucht auf eine einzige Aktion, zu verkürzen ist jedoch nicht einfach. Nichtsdestotrotz hat die App eben dies erreicht. Das Schlüsselwort, das von einer im Hintergrund laufenden Spracherkennung erkannt wird, sendet eine Nachricht (Notfall SMS) oder führt einen Anruf über das Mobiltelefon aus. Vorher wird vom Benutzer natürlich eine Kontaktperson ausgewählt. Per SMS wird die aktuelle Position und das Anliegen geteilt. Das ist so einfach, wie „Beam me up, Scotty!“. In diesem Fall jedoch übernimmt das Bruce.

Einfach seine Position mit Freunden teilen.
Die Features
Es gibt viele coole Sachen in der Bruce Notfall App. Zum Bespiel ist die App kostenlos ist und zeigt keine interne Werbung an. Das Bruce-Team und die Entwickler arbeiten gegenwärtig an Verbesserungen, Weiterentwicklungen und neuen Features der App.
Man kann die App in Fällen benutzen, bei denen man jemanden erreichen möchte und seinen Aufenthaltsort mitteilen will. Oder aber dafür nutzen Hilfe zu organisieren und jemandem anderen, der sich in einer Notlage befindet, zu helfen.
Wer sich Sorgen über seine Nutzerdaten macht, ist mit Bruce auf der sicheren Seite. Keine Nutzerdaten werden an Dritte weitergeleitet oder überhaupt erfasst. Außerdem wird die Spracherkennung nicht, wie sonst üblich, über das Internet gehandhabt. Diese läuft nämlich autark auf dem Handy. Die Kontrolle über die Daten und die Funktionen der App hat der Benutzer selbst.
Mit seinem funktionellen und schlichten Design ist Bruce intuitiv zu bedienen. Die Entwickler haben die App für jeden gedacht. Kinder und Jugendliche können ihre Eltern schnell über einen persönlichen Notfall informieren. Ferner müssen sich ältere Menschen keine Gedanken über die neuen Technologien machen. Denn bei kleineren Notfällen kann man einfach das Schlüsselwort aussprechen und seine Familie unverzüglich darüber informieren.

Autostart einstellen und sich wieder stressfrei mit dem Alltag beschäftigen.
Zu guter Letzt hat das Team der App einen freundlichen Namen gegeben, nämlich Bruce. Der verwandelt sich nämlich wenn nötig in einen Benachrichtigungs-Helden. Zudem wacht er auch im Hintergrund wie ein Beschützer über dich. Das Logo vermittelt Sicherheit und man weiß, dass Bruce da ist um zu helfen. Kein Detail wurde hier übersehen.
Top Drei Features der Bruce Notfall App:
Anrufe und/oder Notfall SMS auslösen durch Spracherkennung mit personalisierten Schlüsselwort.
Autostart-Funktion um die App zu bestimmten Zeiten und Tagen aktiv zu schalten.
Notfall-Glocke um schnell, einfach und unbemerkt eine Notfall-SMS an Notfall-Kontakte zu schicken.
Während des Entwicklungsprozesses gab es zunächst viele Schwierigkeiten gerade was die aktuellen Entwicklungen der Spracheingabe betrifft. Im Endeffekt löste man sich vom Konzept los, das ausgesprochene Wort online mit einem Wörterbuch zu vergleichen. Dies geschieht jetzt direkt auf dem Gerät und in viel kürzerer Zeit. Da folglich keine Internetverbindung dafür notwendig ist gibt es auch keine Verzögerungen durch langsame Server.
Und so, jüngst mit der Bruce Notfall App auf dem Handy aktiviert, brauche ich mir auf dem Weg nach Hause keine Sorgen machen. Natürlich wäre es besser, wenn man gar nicht erst in solche Situationen gerät. Falls jedoch mal etwas passiert heißt es dann „Beam me up, Bruce!“
Die Applikation steht schon zum Download bereit im Google Play Store.
Bruce-Notfall-App Technische Daten:
Größe: 32MB
Erforderliche Android-Version: 4.1+
Erfordert Wifi/Mobile Datenverbindung für optimale Nutzung
Du hast schon die App auf dem Handy? Dann schreibe uns unten ein Kommentar oder kontaktiere uns über Facebook oder Twitter mit Deinem Lob, Eindrücken oder Kritik.
Bei Fragen über Bruce-Notfall-App gehe zu Bruce Hilfe/F.A.Q.
Mockups/Fotos Quellen: Graphic Burger, uifest.com, unsplash.com
Martin ist Mitgründer und Verantwortlicher für das Projekt Bruce